Scottish Shortbread – Butterkekse aus dem Norden

Scottish Shortbread

Katja
Shortbread ist ein Mürbeteig-Butterkeks der in Schottland Kultstatus hat. Wer schon einmal die kleinen runden Keks-Stapel in der blauen runden Dose gegessen hat, die es in Deutschland gibt, kennt den Geschmack schon fast.
In Schottland gibt es sie in allen Formen, aber am beliebtesten sind sie als kurze, rechteckige "Finger". Dieses Rezept habe ich von Zank, die mir auch schon eine ganze Dose davon per Post geschickt hat.
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Gebäck, Snack
Land & Region Schottland

Zutaten
  

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl
  • ¼ TL Salz

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten gut verkneten und den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Den Ofen auf 150ºC Umluft vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem etwa 1 cm dicken Teig ausrollen.
  • Mit einem Messer ca. 2 cm breite und 6 cm lange Rechtecke ("Finger") schneiden.
  • Die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Die Fingers nun bei etwa 150ºC Umluft für 30-35 Minuten backen.
  • Das Blech herausnehmen, abkühlen lassen und die Kekse vorsichtig lösen.
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Bedfordshire Clanger – Der 2-Gänge-Snack

 

Bedfordshire Clanger

Katja
Diese Pasty kommt aus Bedfordshire und umliegenden Gegenden. Traditionell ist sie eine Art hausgemachtes Fast Food für die Bauern auf dem Feld. Ursprünglich wurde sie in einem Tuch gekocht, ähnlich einem Servierttenknödel, moderne Rezepte haben sich aber auf einen gebackenen Teig verlegt.
Das Besondere ist, dass die Füllung an einem Ende herzhaft, und am anderen Ende süß ist, so dass man eine 2-Gänge-Mahlzeit in einem Stück bekommt.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Gebäck, Kleinigkeit, Snack
Land & Region England
Portionen 2 Clanger

Zutaten
  

Für den Teig

Zum bestreichen

  • 1 Ei geschlagen
  • 2 TL Kristallzucker

Für die herzhafte Füllung

  • 1 kleine Zwiebel gehackt
  • 1 EL Rapsöl
  • 225 g Schweinehack
  • 1 TL getrockneter Salbei
  • 1 EL Worcestershire sauce
  • 1 Kochapfel
  • 50 g gefrorene Erbsen
  • Salz
  • Pfeffer

Für die süße Füllung

  • 2 Kochäpfel
  • 50 g Datteln entsteint und gehackt
  • 1 TL Orangenrinde gerieben
  • 50 g Rosinen oder Sultaninen
  • 2 EL brauner Zucker

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 220ºC vorheizen.
    Um die herzhafte Füllung zuzubereiten, die Zwiebel und das Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze 2-3 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln golden und glasig sind. Das Hack und den Salbei hinzugeben und unter häufigem wenden etwa 5 Minuten bräunen. Den Kochapfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit der Worcester Sauce in die Pfanne geben und etwa weitere 5 Minuten garen. Die Erbsen hinzufügen und solange garen bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • Für die süße Füllung die Kochäpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit den Rosinen, Datteln, der Orangenschale und dem Zucker gut vermischen.
  • Für den Teig die Butterstückchen mit Mehl, Salz und Shredded Suet zu einer krümeligen Mischung verkneten. Das geschlagene Ei dazugeben und so viel Wasser beifügen, dass ein glatter, weicher Teig entsteht. Auf einer bemehlten Unterlage etwa ½ cm dick ausrollen und zwei Rechtecke zuschneiden. 15 cm lang und 8 cm breit ist eine gute Richtlinie, es kann aber auch etwas abweichen. Einen kleinen Streifen Teig zurückbehalten.
  • Die Füllungen auf das Rechteck löffeln, und mit dem zurückbehaltenen Teig eine kleine "Sperre" zwischen süß und herzhaft formen.
  • Den Teig an den Innenseiten mit geschlagenem Ei bestreichen und die Seiten so übereinanderschlagen, dass eine Rolle entsteht. Die kurzen Enden ebenfalls mit Hilfe von geschlagenem Ei zusammendrücken oder einschlagen, so dass sie verschlossen sind.
  • Traditionell wird die herzhafte Seite mit 3 Einschnitten markiert, die süße Seite mit zwei kleinen Löchern. So kann beim Backen Dampf entweichen, und man weiss später, welche Seite welche ist.
  • Die ganzen Rollen mit geschlagenem Ei bestreichen, und die süße Hälfte mit Kristallzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220ºC etwa 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 190ºC reduzieren und weitere 25 Minuten backen. Kann warm oder kalt verzehrt werden.
Keyword herzhaftes Gebäck, süßes Gebäck
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Clocktower Pattie: Hamburger mit Kapern

 

Clocktower Pattie

Katja
Der Clocktower Pattie ist im Grunde nur eine Hamburger Frikadelle, allerdings eine sehr leckere.
Das Rezept habe ich aus Yorkshire, allerdings weiss ich nicht genau, ob es ein Original von dort ist. Im Internet findet sich nicht viel dazu, deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um ein Familienrezept der Dame handelt, die es mir verraten hat.
Noch keine Bewertung
Gericht Hauptgericht
Land & Region England
Portionen 4 Burgerfrikadellen

Zutaten
  

  • 600 g Rinderhack Bio-Qualität
  • 1 EL Lea & Perrins Worcester Sauce
  • 2 Schalotten fein gehackt
  • 4 Cornichons oder 1/2 große Gewürzgurke, fein gehackt
  • 2 TL Kapern
  • 1 EL Tomatenketchup gehäuft
  • Salz und Pfeffer
  • Speiseöl

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen auf 180ºC.
  • Alle Zutaten in einer Schüssel mithilfe einer Gabel gut mischen.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit den Händen 4 Burgerfrikadellen formen.
  • In heißem Öl von beiden Seiten auf mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten.
  • Im heißen Ofen bei 180ºC ca. 6 Minuten fertig garen.
Keyword Hackfleisch
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Lemon Curd: Die leckerste Zitronencreme

 

Lemon Curd

Katja
Lemon Curd ist eine Zitronencreme, die hervorragend auf das Brötchen zum Sonntagsfrühstück passt.
Geschichtet mit Quark ergibt es ein leckeres Dessert.
5 aus 1 Bewertung
Gericht Nachspeise, Sandwichfüllung
Land & Region England

Zutaten
  

  • 300 ml frisch gepresster Zitronen Saft je nach Größe ca. 4-6 Zitronen
  • 6 Eier
  • 500 g Zucker
  • Abgeriebene Schale von 1-2 Zitronen
  • 150 g Butter

Anleitungen
 

  • Die Zitronen auspressen und 300 ml Saft abmessen. Wer kein Citroback verwenden möchte, kann bei ungespritzten Zitronen auch die Schale abreiben.
  • Die Butter im Topf zerlassen. Zitronensaft, Citroback bzw. Zitronenschale und Zucker zufügen. Gut verrühren.
  • Die Eier aufschlagen, gründlich verquirlen und durch ein feines Sieb in den Topf geben.
  • Alles bei mittlerer Hitze mit einem Schneebesen so lange rühren, bis es zu einer Creme andickt. Das ist, falls Sie ein Thermometer verwenden wollen, bei 85-90 Grad der Fall. Nicht kochen lassen! Immer gut rühren, da die Masse leicht anbrennt. Sofort in heiß ausgespülte kleine Marmeladengläser füllen.
  • Variante: das Rezept kann auch mit 300 ml Orangen- oder Blutorangensaft gekocht werden. Hierbei Orangeback verwenden oder von ungespritzten Orangen die Schale abreiben.
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Yorkshire Pudding: Das Gebäck für die Sauce

 

Yorkshire Pudding

Katja
Hierbei handelt es sich nicht um einen Pudding, wie man ihn in Deutschland kennt, sondern um ein Gebäckteilchen, das es als Beilage zu Hauptgerichten mit Sauce gibt.
Es hat wenig Eigengeschmack, und dient hauptsächlich dazu, die restliche Sauce aufzunehmen, so wie es in Europa ein Brotkörbchen zum Essen gibt. In manchen Restaurants wird der Yorkshire Pudding beim Servieren gleich von vorneherein als "Gefäß" für die Sauce verwendet.
Das Geheimnis für besonders puffige Yorkshire Puddings ist, das Fett oder Öl sehr heiss zu machen, bevor man den kalten Teig in die Form gibt.
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Beilage, Brot, Gebäck
Land & Region England
Portionen 24 Stück

Equipment

  • 2 12-er Muffinbackbleche

Zutaten
  

  • Sonnenblumenöl
  • 140 g Mehl
  • 4 Eier
  • 200 ml Milch
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Ofen auf 230ºC vorheizen.
  • Etwas Sonnenblumenöl in die Muffinformen träufeln und im Ofen vorheizen.
  • Das Mehl in eine Schüssel sieben, und die Eier hineinschlagen und glatt verrühren.
  • Nach und nach die Milch zugeben und die Mischung weiter mit dem Quirl schlagen, bis sie klümpchenfrei ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Teigmischung in eine Kanne geben. Die Muffinformen aus dem Ofen nehmen und die Mischung vorsichtig und gleichmässig auf die Formen verteilen.
  • Im Ofen 20-25 Minuten ungestört backen bis die Puddings aufgegangen sind und braun werden.

Notizen

Die abgekühlten Yorkshire Puddings können bis zu einem Monat tiefgefroren werden.
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!
A tray full of home baked yorkshire puddings

Irish Soda Bread: Sodamischbrot mit Buttermilch

 

Irish Soda Bread

Katja
Irisches Sodabrot wird am besten frisch und warm gegessen.
Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Suppen und Eintöpfen, und schmeckt auch mit Butter und Belag.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 35 Min.
Arbeitszeit 55 Min.
Gericht Beilage, Brot, Gebäck
Land & Region Irland
Portionen 1 Laib

Equipment

  • Rührschüssel
  • Buttermesser oder Löffel zum einmischen
  • Backpapier
  • Mehl zum bestäuben
  • scharfes Küchenmesser

Zutaten
  

  • 250 g Weizenmehl
  • 250 g Vollkornmehl
  • 100 g Haferflocken zart
  • 1 TL Baking Soda
  • 1 TL Salz
  • 25 g Butterflocken
  • 500 ml Buttermilch

Anleitungen
 

  • Den Ofen vorheizen auf 200ºC (180ºC Umluft) und Backpapier auf einem Backblech mit Mehl bestäuben.
  • Die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel gut mischen, und die Butterflocken etwas einkneten.
  • Buttermilch hinzugeben und schnell mit einem Buttermesser oder einem Löffel vermischen. Sobald ein Teig ensteht, diesen ganz leicht mit den Fingerspitzen zusammenbringen und zu einem Laib von ca. 20 cm Durchmesser formen.
  • Den Teig auf das Backpapier legen und mit einem scharfen Messer ein tiefes Kreuz einschneiden.
    Traditionell dient das dazu, die Fairies beim backen aus dem Teig zu lassen, aber es hilft dem Brot, durchzubacken.
  • 30-35 Minuten backen, bis das Brot hohl klingt, wenn man an die Unterseite klopft. Sollte das am Ende der Backzeit noch nicht der Fall sein, das Brot umdrehen und auf dem Kopf einige Minuten weiterbacken.
  • Aus dem Ofen auf ein Gitter stellen, und zum abkühlen ein sauberes Küchentuch darüber legen, damit die Kruste weich bleibt. Sodabrot sehr frisch verzehren.
Keyword Brot
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!
A freshly baked loaf of whole wheat soda bread in a cast iron pan

Cock-a-Leekie: Lauchsuppe mit Huhn und Pflaumen

 

Cock-a-Leekie Soup

Katja
Eine herb-süße Suppe aus Schottland, die dort als Spezialität gilt.
Eigentlich mag ich kein Dörrobst, aber dies ist schon das zweite Rezept in meiner Sammlung, das nach getrockneten Pflaumen verlangt. Und die Suppe ist wirklich lecker!
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 45 Min.
Gericht Hauptgericht, Suppe
Land & Region Schottland
Portionen 6 Portionen

Equipment

  • 1 große Pfanne
  • 1 Sieb
  • 1 Suppentopf

Zutaten
  

  • 1 EL Speiseöl
  • 1 Suppenhuhn in Stücke zerlegt
  • 180 g Speck gewürfelt
  • 2 Karotten gewürfelt
  • 2 Stängel Sellerie gewürfelt
  • 2 Stangen Porree in dicken Scheiben, die grünen Teile extra
  • 1 Schuß Weißwein
  • 2 Blätter Gewürzlorbeer
  • 1/2 Bund Thymian frisch
  • 2 l Wasser
  • 15-20 getrocknete Pflaumen entsteint
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch mit Haut und Knochen von allen Seiten goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.
  • Speck, Karotten, Sellerie und die grünen Teile der Porreestangen hinzugeben und 5 Minuten anbraten, bis alles anfängt zu bräunen. Überschüssiges Fett abgiessen.
  • Mit dem Weißwein ablöschen und aufkochen, dabei mit einem Holzschieber den Satz auf dem Pfannenboden lösen.
  • Das Hühnerfleisch wieder in die Pfanne geben. Lorbeer und Thymian hinzufügen und mit genug kaltem Wasser aufgießen, dass das Fleisch bedeckt ist. Langsam aufkochen, und 40 Minuten zugedeckt köcheln lassen bis das Fleisch zart ist.
  • Das Fleisch entnehmen und zugedeckt beiseite stellen, etwas abkühlen lassen.
  • Die Suppe durch ein Sieb in einen sauberen Suppentopf giessen. Das gekochte Suppengemüse ggf. am nächsten Tag für Bubble and Squeak verwenden, sonst entsorgen.
  • Suppe einige Minuten stehen lassen, bis sich das Fett an der Oberfläche trennt. Überschüssiges Fett abschöpfen. Unterdessen das Hühnerfleisch von Haut und Knochen trennen und in Stücke zerteilen.
  • Fleisch mit dem geschnittenen Porree und den Pflaumen 20-30 Minuten in der Suppe köcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keyword Geflügel
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

 

Chicken and Mushroom Puff Pie: Geflügel-Pie mit Blätterteig-Haube

 

Chicken and Mushroom Puff Pie

Katja
Dieser Auflauf ist genau das Richtige für Geflügel-Fans.
Wer sein geliebtes Hühnerfrikassée mal eintauschen möchte, sollte diese Pie mit Pilzen und Thymian probieren.
Dazu passt lockerer Kartoffelbrei.
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 35 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 5 Min.
Gericht Auflauf, Hauptgericht, Pie
Land & Region England
Portionen 6 Portionen

Equipment

  • 1 großer Topf
  • 1 ofenfeste Auflaufform

Zutaten
  

  • 1 EL Speiseöl
  • Salz und Pfeffer
  • 8 Stück Hühnerbrustfilet halbiert
  • 8 Streifen Speck grob zerteilt
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 250 g Pilze klein, oder halbiert
  • 100 g Erbsen
  • 1 Handvoll Thymianzweige frisch
  • 2 EL Mehl
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Milch
  • 500 g Blätterteig aus dem Kühlregal
  • 1 Ei geschlagen

Anleitungen
 

  • Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und von allen Seiten 5-8 Minuten goldbraun anbraten. Je nach Größe des Topfes möglicherweise in 2 Portionen nacheinander.
  • Fleisch herausnehmen und den Speck im gleichen Topf 5 Minuten anbraten bis er kross wird.
  • Zwiebel, Pilze, Erbsen und Thymian hinzugeben und auf hoher Stufe weitere 3 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln anbräunen.
  • Mehl einrühren und 1 Minute rühren.
  • Den Topf vom Herd nehmen und nach und nach unter rühren die Brühe und die Milch zugeben. Dann das Fleisch wieder mit in den Topf geben.
  • Aufkochen, und 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Füllung in eine Auflaufform mit einem ausreichenden Rand geben und etwas abkühlen lassen.
  • Ofen vorheizen auf 220ºC (200ºC Umluft).
  • Falls der Blätterteig noch ausgerollt werden muss, auf eine Dicke von einem halben Zentimeter ausrollen.
  • Das Ei schlagen, und den Rand der Auflaufform damit bestreichen.
  • Einen Streifen Blätterteig um den Rand der Auflaufform fixieren.
  • Den Rand wieder mit Ei bestreichen, und den restlichen Blätterteig als Deckel auf die Form legen, so dass die Ränder auf den Blätterteigrand gedrückt werden können. MIt den Zinken einer Gabel festdrücken.
  • Leicht mit dem restlichen Ei bestreichen, und 30 Minuten backen, oder bis der Blätterteig goldbraun aufgegangen ist.
Keyword Geflügel
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Steak Balmoral: flambiertes Steak nach schottischer Art

 

Steak Balmoral

Katja
In diesem schottischen Rezept wird das Steak mit Whisky flambiert und mit einer leckeren Pilzsauce serviert.
Wer es richtig original möchte, nimmt Aberdeen Angus Steaks.
Dazu passen geröstete Kartoffeln und natürlich ein Glas Whisky.
Noch keine Bewertung
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Schottland
Portionen 4 Personen

Equipment

  • 1 ofenfeste Form

Zutaten
  

Für die Steaks

  • 1 EL Butter
  • 4 Kalbsteaks
  • Salz und Pfeffer
  • 4 TL Schottischer Whisky

Für die Sauce

  • 250 g Pilze
  • 150 ml Buillon
  • 180 g Sahne
  • 1 TL körniger Senf
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Ofen auf 80°C vorheizen. Ofenfeste Form und Teller warm stellen.
  • Steaks würzen. In der Butter beidseitig je 2 Minuten anbraten. Whisky darübergiessen und flambieren. Fleisch in vorgewärmte Form legen und im Ofen 20-30 Minuten fertig garen.
    ACHTUNG: Nie unter laufendem Dunstabzug flambieren!
  • In derselben Pfanne Pilze andünsten und mit der Bouillon ablöschen.
  • Sahne beifügen und aufkochen. Mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Zur gewünschten Konsistenz einkochen.
  • Steaks und Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!
Juicy Beef Rib Eye Steak with mushroom sauce and baby vegetable.

Bubble and Squeak: Reste-Essen mit Kartoffelbrei

 

Bubble and Squeak

Katja
Bubble and Squeak bekommt seinen Namen von den Geräuschen, die es bei der Zubereitung macht (wörtlich: "Blubbern und Quietschen").
Es ist ein typisches Reste-Essen und wird oft mit Spiegelei und übrig gebliebener Sauce serviert.
Noch keine Bewertung
Gericht Hauptgericht

Zutaten
  

  • Kartoffeln oder Kartoffelbrei vom Vortag
  • gekochtes Gemüse vom Vortag
  • Sauce vom Vortag
  • Eier
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln zu Brei zerdrücken.
  • Das Gemüse beimischen und zu einem Teig vermengen.
  • Aus dem Brei handtellergroße Buletten formen.
  • Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Kartoffelbuletten darin auf beiden Seiten anbraten.
  • Dazu Spiegeleier braten und mit der restlichen Sauce vom Vortag servieren.
Keyword Resteessen
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!
Fried Egg With Vegetarian Bubble And Squeak Cakes Breakfast Or Snack