Crefelder Kaffeerösterei

In meinem Discord Chat wird ab und zu auch über Kaffee gesprochen, denn manch einer trinkt dort genau so gerne Kaffee wie ich.

Filterkaffee frisch aus der Rösterei ist dabei etwas besonders feines. Heute lag mein Augenmerk auf der Crefelder Kaffeerösterei:

Weiterlesen…

Maori in den Nachrichten

In Neuseeländischen Nachrichten der meisten Radio- und Fernsehsender fallen immer wieder Sätze und Phrasen auf Maori.

Von der Begrüßung ‚Guten Abend‚ über ‚Bleiben Sie dran‚ bis hin zu ‚Schönes Wochenende‚ kommen einige Ausdrücke immer wieder vor.

Weiterlesen…

Pflanzenerde mischen: 18 Rezepte

Wer im Gartencenter Blumenerde kaufen will, steht vor einem breit gefächerten Sortiment: Erde für Topfpflanzen, Gemüse, Tomaten, Azaleen, Rosen, Rhododendren, Kakteen, Anzuchterde, Stecklingserde.

Was, bitteschön, soll man da nehmen?

Klar, wenn Tomatenerde draufsteht, dann ist sie für Tomaten besonders gut geeignet. Das Geheimnis hinter den verschiedenen Erden ist die Substramischung. Die Erde ist vom pH-Wert und den Nährstoffen her für die jeweilige Pflanzengruppe genau angepasst.

Wer selber Substrat mischen will, braucht Rezepte.

Weiterlesen…

Wenn ‚the‘ kein Artikel ist

Union Jack

Das Wörtchen the kennen wir natürlich als Artikel im Englischen, der für der/die/das steht.

Doch es gibt ein the das kein Artikel ist.

Und zwar kommt es in Redewendungen vor, wie zum Beispiel The more, the merrier oder in Sätzen wie The more I look at this, the stranger it seems.

Weiterlesen…

Wie man ein K-Pop Video dreht

Ich habe auf meiner Festplatte aufgeräumt, und dabei ein nicht ganz ernstgemeintes Video gefunden.

Mir ging es auf den Zeiger, dass die (damaligen) K-Pop Videos alle nach dem gleichen Strickmuster aufgebaut waren, und so austauschbar waren wie die Frisuren auf einem LEGO-Männchen.

Also habe ich ein paar dieser Videos zerschnippelt, und anders wieder zusammengesetzt.

Viel Spaß!

Weiterlesen…

Sweet Kumara Pie – die Süßkartoffel-Alternative zum Kürbiskuchen

 

Sweet Kumara Pie

Katja
Die Süßkartoffel heißt auf Māori Kumara. Sie ist in Neuseeland so beliebt wie die Kartoffel in Deutschland. Es gibt unzählige Rezepte, mit denen die Kiwis alle möglichen Kumara Gerichte zubereiten.
Dieser süße Tarte-Kuchen wird gerne als süße Nachspeise oder zum nachmittäglichen Tee serviert. Es ist außerdem eine prima Alternative zum Nordamerikanischen Kürbiskuchen an Halloween und Thanksgiving.
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 1 Std. 15 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Gebäck, Kuchen, Nachspeise, Pie
Land & Region Australien & Neuseeland

Equipment

  • Kuchenform (Quicheform oder Springform)
  • Frischhaltefolie
  • Alufolie
  • Pürierstab oder Mixer

Zutaten
  

Für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • etwas Wasser (optional)
  • etwas Butter und Mehl für die Form

Für die Kumarafüllung

  • 5 Orange Süßkartoffeln groß
  • ¼ TL Muskat (gemahlen)
  • ¼ TL Ingwer (gemahlen)
  • ¼ TL Zimt (gemahlen)
  • 60 ml Ahornsirup
  • etwas Wasser
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g weißer Zucker
  • 3 Eier (geschlagen)
  • 200 ml Sahne

Zum servieren

  • Schlagsahne

Anleitungen
 

  • Mehl und Butter in einer Schüssel mit den Fingern zusammenkneten, bis ein bröseliger Teig entsteht.
  • Puderzucker und eine Prise Salz einkneten, dann das Eigelb hinzufügen und kneten. Falls die Mischung zu trocken ist, um einen Teig zu formen, vorsichtig löffelweise kaltes Wasser hinzugeben. Teig zu einer Kugel formen, etwas platt drücken und in Frischhaltefolie eingewickelt mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Ofen auf 200ºC vorheizen. Teig ausrollen und die Kuchenform damit auslegen. Ohne Füllung etwa 20 Minuten vorbacken, dann beiseitestellen und zum abkühlen beiseite stellen.
  • Süßkartoffeln schälen und vierteln. Auf einem Backblech mit dem Ingwer, Muskat und Zimt bestreuen und mit dem Ahormsirup beträufeln. Etwas Wasser mit in das Backbleck füllen. Mit 2 Lagen Alufolie abdecken und ca. 45 Minuten backen, bis sie weich sind.
  • Süßkartoffeln aus dem Ofen nehmen, und beides abkühlen lassen. Dann etwa 600 g gebackene Süßkartoffeln fein pürieren. Zucker, Eier, Vanille und Sahne unterrühren.
  • Ofen auf 175ºC vorheizen. Die Füllung in die vorbereitete Kuchenform geben und 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, und nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucken bestäuben. Mit Schlagsahne servieren.
Keyword süßes Gebäck
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Scottish Shortbread – Butterkekse aus dem Norden

Scottish Shortbread

Katja
Shortbread ist ein Mürbeteig-Butterkeks der in Schottland Kultstatus hat. Wer schon einmal die kleinen runden Keks-Stapel in der blauen runden Dose gegessen hat, die es in Deutschland gibt, kennt den Geschmack schon fast.
In Schottland gibt es sie in allen Formen, aber am beliebtesten sind sie als kurze, rechteckige "Finger". Dieses Rezept habe ich von Zank, die mir auch schon eine ganze Dose davon per Post geschickt hat.
Noch keine Bewertung
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Gebäck, Snack
Land & Region Schottland

Zutaten
  

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl
  • ¼ TL Salz

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten gut verkneten und den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  • Den Ofen auf 150ºC Umluft vorheizen.
  • Den Teig auf einer bemehlten Unterlage zu einem etwa 1 cm dicken Teig ausrollen.
  • Mit einem Messer ca. 2 cm breite und 6 cm lange Rechtecke ("Finger") schneiden.
  • Die Oberfläche mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Die Fingers nun bei etwa 150ºC Umluft für 30-35 Minuten backen.
  • Das Blech herausnehmen, abkühlen lassen und die Kekse vorsichtig lösen.
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!

Auto da, Auto weg

Ich besitze kein Auto. Meistens brauche ich auch keines. Weder zuhause noch bei der Arbeit habe ich einen Parkplatz, und Benzin ist teuer.

Wenn ich wirklich eins brauche, miete ich mir eins. Zum Beispiel um damit in den Urlaub zu fahren oder sowas. Vor ein paar Tagen wollten wir zu einem Sommerfest, und zwar mit Rollstuhl. Kein Problem, ich miete mir den Kombi, den ich öfter habe.

Weiterlesen…

WoW Charaktere 2022

Seit 2007 spiele ich World of Warcraft.

Genauso alt ist mein Charakter Tiiaan, die auf einem englischen PvP-Server begonnen hat, auf dem sie damals noch bis Level 40 zu Fuß laufen musste, bevor sie ein Reittier bekam. Die höchste Stufe war damals Level 70, und es gab erst eine Erweiterung, Burning Crusade.

Doch auch als Wrath of the Lich King 2008 veröffentlich wurde, hatte Tiiaan es gerade mal bis Level 47 geschafft. PvP war einfach nicht mein Ding, und irgendwann spielte ich nur noch nachts um 3, wenn alle anderen Spieler, die mich dauernd umbrachten, im Bett waren. irgendwann sah ich es nicht mehr ein, monatlich ein Abo zu bezahlen, wenn ich dann trotzdem nur alleine spielte und keinen Spaß daran hatte.

Tagsüber wich ich aus auf einen englischen Rollenspiel-Server, und zog mit Phera durch die Gegend. Nach einer ganzen Weile zog ich mit Tiiaan ebenfalls ganz auf den Rollenspiel-Server um. Sie erreichte mit jeder Erweiterung den höchsten Level: 85, 90, 100, 120. Dann kam Shadowlands, und die Level wurden gekürzt. Jetzt waren alle Level 120 Charaktere nur noch Level 50, und mussten sich erneut bis Level 60 hochspielen.

Weiterlesen…

Bedfordshire Clanger – Der 2-Gänge-Snack

 

Bedfordshire Clanger

Katja
Diese Pasty kommt aus Bedfordshire und umliegenden Gegenden. Traditionell ist sie eine Art hausgemachtes Fast Food für die Bauern auf dem Feld. Ursprünglich wurde sie in einem Tuch gekocht, ähnlich einem Servierttenknödel, moderne Rezepte haben sich aber auf einen gebackenen Teig verlegt.
Das Besondere ist, dass die Füllung an einem Ende herzhaft, und am anderen Ende süß ist, so dass man eine 2-Gänge-Mahlzeit in einem Stück bekommt.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 40 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Gebäck, Kleinigkeit, Snack
Land & Region England
Portionen 2 Clanger

Zutaten
  

Für den Teig

Zum bestreichen

  • 1 Ei geschlagen
  • 2 TL Kristallzucker

Für die herzhafte Füllung

  • 1 kleine Zwiebel gehackt
  • 1 EL Rapsöl
  • 225 g Schweinehack
  • 1 TL getrockneter Salbei
  • 1 EL Worcestershire sauce
  • 1 Kochapfel
  • 50 g gefrorene Erbsen
  • Salz
  • Pfeffer

Für die süße Füllung

  • 2 Kochäpfel
  • 50 g Datteln entsteint und gehackt
  • 1 TL Orangenrinde gerieben
  • 50 g Rosinen oder Sultaninen
  • 2 EL brauner Zucker

Anleitungen
 

  • Den Ofen auf 220ºC vorheizen.
    Um die herzhafte Füllung zuzubereiten, die Zwiebel und das Öl in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze 2-3 Minuten dünsten, bis die Zwiebeln golden und glasig sind. Das Hack und den Salbei hinzugeben und unter häufigem wenden etwa 5 Minuten bräunen. Den Kochapfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit der Worcester Sauce in die Pfanne geben und etwa weitere 5 Minuten garen. Die Erbsen hinzufügen und solange garen bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann beiseite stellen und abkühlen lassen.
  • Für die süße Füllung die Kochäpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit den Rosinen, Datteln, der Orangenschale und dem Zucker gut vermischen.
  • Für den Teig die Butterstückchen mit Mehl, Salz und Shredded Suet zu einer krümeligen Mischung verkneten. Das geschlagene Ei dazugeben und so viel Wasser beifügen, dass ein glatter, weicher Teig entsteht. Auf einer bemehlten Unterlage etwa ½ cm dick ausrollen und zwei Rechtecke zuschneiden. 15 cm lang und 8 cm breit ist eine gute Richtlinie, es kann aber auch etwas abweichen. Einen kleinen Streifen Teig zurückbehalten.
  • Die Füllungen auf das Rechteck löffeln, und mit dem zurückbehaltenen Teig eine kleine "Sperre" zwischen süß und herzhaft formen.
  • Den Teig an den Innenseiten mit geschlagenem Ei bestreichen und die Seiten so übereinanderschlagen, dass eine Rolle entsteht. Die kurzen Enden ebenfalls mit Hilfe von geschlagenem Ei zusammendrücken oder einschlagen, so dass sie verschlossen sind.
  • Traditionell wird die herzhafte Seite mit 3 Einschnitten markiert, die süße Seite mit zwei kleinen Löchern. So kann beim Backen Dampf entweichen, und man weiss später, welche Seite welche ist.
  • Die ganzen Rollen mit geschlagenem Ei bestreichen, und die süße Hälfte mit Kristallzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 220ºC etwa 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 190ºC reduzieren und weitere 25 Minuten backen. Kann warm oder kalt verzehrt werden.
Keyword herzhaftes Gebäck, süßes Gebäck
Schon ausprobiert?Lass mich wissen wie es Dir geschmeckt hat!