Allgemeine Etikette, Marae Protokoll und übliches Benehmen

Die Māori sind ein sehr respektvolles Volk. Sie legen Wert auf korrekte Umgangsformen, Traditionen und Protokoll.

Heute beschäftige ich mich mit den drei Grundpfeilern der Etikette in Te Ao Māori, der Māori Welt:

  • Tikanga – Allgemeine Etikette
  • Kawa – Marae Protokoll
  • Ngā Ritenga – Übliches Benehmen

Weiterlesen…

Blattläuse – und nun?

Blattläuse schädigen die Pflanzen dadurch, dass sie sie erst anstechen und ihnen dann den Saft entziehen, sie schädigen also stechend saugend. Sie sind zwischen 1 und 6 mm gross, die Farbe variiert zwischen grün, gelblich, rötlich, weissgrau oder schwarz.

Wie erkennt man Blattläuse, und was tut man, wenn man sie loswerden will?

Weiterlesen…

Bookpedia: Bücher auf dem Mac verwalten

 

Als Büchersüchtige besitze ich natürlich ziemlich viele Bücher.

Aktuell 1.499 um genau zu sein.

Woher ich das weiß? Ich habe eine Datenbank, in der ich alle meine Bücher erfasst habe.

Willkommen bei Bookpedia.

Weiterlesen…

Koreanische Floskeln für Anfänger

Heute gibt es ein paar koreanische Redewendungen, die im Alltag dauernd vorkommen.

Sich begrüßen, verabschieden oder bedanken zu können ist immer gern gehört, und auch Ja und Nein sollte man können.

Ich habe die Schriftzeichen hier mit abgebildet, dazu mache ich noch einen eigenen Beitrag.

Weiterlesen…

Seit wann? – „since“ und „for“

Union Jack

Woran erkennt man einen Deutschen, der fast fliessend englisch spricht?

Auf die Frage wie lange er schon in England ist, antwortet er:
I have been here since 6 months

Since heißt zwar übersetzt seit, wird aber von vielen Deutschen in dieser Konstellation falsch angewendet, weil es sich für deutsche Ohren ‚richtig‘ anhört. Es müsste heißen:
I have been here for 6 months

Weiterlesen…

Präpositionen der Zeit und des Ortes

Union Jack

Präpositionen sind Wörter, die Verhältnisse und Beziehungen zwischen Personen und Sachen kennzeichnen; daher werden sie auch Verhältniswörter genannt.

In der englischen Sprache kommen dabei am häufigsten die Wörter in, on und at vor.

Wann benutzt man welches dieser Wörter?

Weiterlesen…

Maori in den Nachrichten

In Neuseeländischen Nachrichten der meisten Radio- und Fernsehsender fallen immer wieder Sätze und Phrasen auf Maori.

Von der Begrüßung ‚Guten Abend‚ über ‚Bleiben Sie dran‚ bis hin zu ‚Schönes Wochenende‚ kommen einige Ausdrücke immer wieder vor.

Weiterlesen…

Pflanzenerde mischen: 18 Rezepte

Wer im Gartencenter Blumenerde kaufen will, steht vor einem breit gefächerten Sortiment: Erde für Topfpflanzen, Gemüse, Tomaten, Azaleen, Rosen, Rhododendren, Kakteen, Anzuchterde, Stecklingserde.

Was, bitteschön, soll man da nehmen?

Klar, wenn Tomatenerde draufsteht, dann ist sie für Tomaten besonders gut geeignet. Das Geheimnis hinter den verschiedenen Erden ist die Substramischung. Die Erde ist vom pH-Wert und den Nährstoffen her für die jeweilige Pflanzengruppe genau angepasst.

Wer selber Substrat mischen will, braucht Rezepte.

Weiterlesen…

Wenn ‚the‘ kein Artikel ist

Union Jack

Das Wörtchen the kennen wir natürlich als Artikel im Englischen, der für der/die/das steht.

Doch es gibt ein the das kein Artikel ist.

Und zwar kommt es in Redewendungen vor, wie zum Beispiel The more, the merrier oder in Sätzen wie The more I look at this, the stranger it seems.

Weiterlesen…

Adverbs of Time

Union Jack

Adverbs of time answer the questions when? how long? and how often? Adverbs of time describe when an action takes place. These can be specific times or general periods of time.

When using adverbs, writers should be mindful of the following:

When to use an adverb?

Adverbs are often used to describe how something is done. They can also be used to describe where something is done. Adverbs of time and place are often used in dialogue, as well as in descriptions.

Where should you use an adverb?

Adverbs that describe a verb or adjective should go before the word they modify. For example: „I was running quickly.“ Adverbs that describe a noun should go after the word they modify. For example: „The sound of my footsteps were muffled by the carpet.”

Examples of Adverbs of Time

Examples of adverbs of time are: now, then, then again, nowadays

Adverbs of Time Used in Sentences

  • Lunch will be ready soon.
  • Jenny visited us twice last year but we haven’t seen her since.
  • Harold rarely visits his grandparents
  • Please deliver our newspapers now.

Used in Creative Writing

Adverbs of time are often used in creative writing to provide a sense of immediacy and urgency.

Examples:

  • „As soon as I saw the police car, I knew I was in trouble.“
  • „I need to get this done before the weekend is over.“